Schlitzblättrige Buche
Alter Botanischer Garten

Immergrün (Vinca)

Immergrün
Ordnung: Enzianartige (Gentianales)
Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
Gattung: Immergrün
Wissenschaftlicher Name Vinca L.

Die Blüten sind fünfzählig. Der Kelch ist klein. Die fünf blauen, violetten oder weißen Kronblätter sind röhrig verwachsen.

Die Gattung ist von Europa bis Westasien verbreitet.

Zwei Arten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten genutzt und verwildern leicht.

Bekannt ist vor allem das Kleine Immergrün (Vinca minor), welches eine alte Volksarznei-Pflanze ist und noch heute in der Homöopathie verwendet wird.

Heilwirkung: Achtung! leicht giftig!, antibakteriell, beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend, Husten, Bluthochdruck

zur Übersicht

Der Text basiert auf dem Wikipedia-Artikel und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.




Online: http://www.alterbotgarten-marburg.de//pflanzenarten/immergruen/ [Datum: 15.01.2025]
© 2025 Freundeskreis Alter Botanischer Garten Marburg e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Schließen